NITRIERTECHNOLOGIE
Chargengrösse: BxLxH: 700x1'600x800 / max. Chargengewicht: 1'600 KG


Damit ergeben sich folgende Eigenschaften:
-
Verzugsarm
-
gute Polierfähigkeit
-
guter Verschleissschutz
-
geringe Massänderung
-
etc.
Gasnitrieren
In einer aufgespalteten Ammoniakgasatmosphäre diffundiert üblicherweise bei 500 - 530°C Stickstoff in die Bauteile ein. Durch die jeweilige Behandlungsdauer werden Nitrierhärtetiefen (Nht) von 0.1 - 0.9 mm erzielt. Es bilden sich Nitride in der Oberfläche, welche einen Härteanstieg, abhängig der Legierungen, bewirken.
Bei dementsprechenden Schichtdicken und Materialwahl (Vergütet) sind lineare wie auch punktuelle Belastungen möglich. Mit abdecken mittels einer dazu geeigneten Paste, eindrehen von Schrauben in Gewinde, oder Verwendung einer Mutter für ein Aussengewinde, können partielle Behandlungen ermöglicht werden.
Es können alle gebräuchlichen Stahl-, Guss- und Sinterwerkstoffe nitriert werden. Geeignet sind unlegierte, niedrig legierte und mittellegierte Werkstoffe; hochlegierte Werkstoffe (> 11% Cr) sind - aufgrund ihrer Oberflächenpassivitäten (Chromoxydschicht) sind ungeeignet und werden Plasmanitriert.