GLÜHTECHNOLOGIE


Glühen unter Wasserstoff
Ein Glühen unter Wasserstoffatmosphäre entzieht an deren Bauteiloberfläche den Kohlenstoff, was sich positiv auf die Koerzitivfeldstärke und damit dessen Rest-magnetischen Eigenschaften auswirkt.
Gemessen wird die magnetische Koerzitivfeldstärke mit einem sogenannten Koerzimeter.
Glühen unter Wasserstoff bis 850°C
BxLxH 700x1700x880
< 600°C bis 1'600KG
650°C bis 1'400KG
750°C bis 1'000KG
850°C bis 900KG
Glühen unter Wasserstoff bis 1100°C
Ø 350x1200 mm / max. 350 KG