Tel: +41 41 429 70 00 / Fax: +41 41 429 70 01 / Mail
Tel: +41 41 429 70 00 / Fax: +41 41 429 70 01 / Mail
...moderne Wärmebehandlung
Moderne Wärmebehandlung - Glühen mit Schutzgas
Unter Glühen versteht man in der Werkstoffkunde das Anwärmen, Durchwärmen und Abkühlen von Halbzeugen und/ oder Werk-stücken zur Erzielung definierter Werkstoffeigenschaften. Glühen ist ein Teilgebiet der Wärmebehandlung.
Werden Glühverfahren aus Wirtschaftlichen belangen ohne Schutzgas behandelt, so ist dabei zu berücksichtigen dass es in Abhängigkeit der Temperatur zu so genannten Randentkohlungen (Zunderbildung) kommen kann. Diese Zonen sind mit Mechani-schen Zusatzarbeiten abzutragen.
Zu den bekannten Glühverfahren wie Spannungsarm- und Weichglühen, kommt das Wasserstoffglühen dazu. Ein Glühen unter Wasserstoffatmosphäre entzieht an deren Bauteiloberfläche den Kohlenstoff, was sich positiv auf die Koerzitivfeldstärke und damit dessen Rest-magnetischen Eigenschaften auswirkt.
Damit ergeben sich folgende Vorteile:
-
reduzieren von Werkstückspannungen
-
abhängig der Materialfestigkeit bessere Zerspanung
-
etc.
Glühen unter Schutzgas
Glühen unter Wasserstoff
Anlagentechnologie - max. Chargengrössen / KG
Glühen unter Schutzgas und Wasserstoff bis 850°C
BxLxH 700x1700x880
< 600°C bis 1'600KG
650°C bis 1'400KG
750°C bis 1'000KG
850°C bis 900KG
Glühen unter Wasserstoff bis 1100°C
dm 350x1200 mm / max. 350 KG