SCHUTZTECHNOLOGIE
Chargengrösse BxLxH: 610x910x690 / max. Chargengewicht: 500 KG


Härten - Vergüten
Heute ist der Begriff Härten genormt und bedeutet „Austenitisieren und Abkühlen" mit solch großer Geschwindigkeit, dass eine Härtesteigerung durch Martensitbildung erfolgt.
Beim Schutzgashärten wird in der Regel in einem dazu gewählten Härteöl abgeschreckt.
Im zweiten Schritt, dem Anlassen oder auch Tempern genannt, wird abhängig der gewünschten Anwendungseigenschaft wie Härte, Zugfestigkeit oder Zähigkeit, die Anlasstemperatur gewählt, um die gewünschte Arbeitshärte zu erreichen.
Je höher die Anlasstemperatur, desto geringer wird die Härte, die Zähigkeit nimmt zu.
Wird von einem Schutzgasvergüten gesprochen, ist dies wie beim Härten jedoch mit anschliessendem hohen Anlassen zur Erzielung einer guten Zähigkeit bei gegebener Zugfestigkeit.
Vollautomatisches entladen des Kammerofen