VAKUUMTECHNOLOGIE
Chargengrösse: BxLxH: 610x910x680 / max. Chargengewicht: 800 KG


Härten - Vergüten - Tiefkühlen
Heute ist der Begriff Härten genormt und bedeutet „Austenitisieren und Abkühlen" mit solch grosser Geschwindigkeit, dass eine Härtesteigerung durch Martensitbildung erfolgt. Im zweiten Schritt, dem Anlassen oder auch Tempern genannt, wird abhängig der gewünschten Anwendungseigenschaft wie Härte, Zugfestigkeit oder Zähigkeit die Anlasstemperatur gewählt.
Dabei wird mit bis zu dreimaligem Anlassen die gewünschte Arbeitshärte erzielt.
Die Technik "Vakuumhärten und Tiefkühlen" ist seit mehreren Jahren eine angewandte und nachhaltige Technologie, welche von uns als erste Lohnhärterei der Schweiz eingesetzt wird. Mit dieser Anlagentechnologie ist es möglich, den Tiefkühlprozess bei Restaustenit gefärdenden Werkstoffen unmittelbar und ohne Anlagenwechsel anzuwenden.
Damit ergeben sich folgende Vorteile:
-
geringstmöglicher Restaustenitanteil
-
Temperaturgesteuertes Tiefkühlen im Werkstückkern
-
keine Oberflächenkorrosion
-
kürzest, mögliche Durchlaufzeit
-
wirtschaftlicher Vorteil
-
etc.