NITRIERTECHNOLOGIE
Chargengrösse: BxLxH: 700x1'600x800 / max. Chargengewicht: 1'600 KG


Gasnitrocarburieren mit Nachoxydieren
Beim Nitrocarburieren, welches üblicherweise bei 570 - 580°C erfolgt, wird mit einem Gasgemisch aus Stickstoff (Ammoniakspaltung) und Kohlenstoff abgebendem Medium eine Randschichthärtung erzielt. Bei Abkühlung in oxidierenden Atmosphären (Luft, Wasser, Gase) wird die Korrosionsbeständigkeit noch wesentlich verbessert.
Mit eindrehen von Schrauben in Gewinde, oder Verwendung einer Mutter für ein Aussengewinde, können partielle Behandlungen ermöglicht werden.
Es können alle gebräuchlichen Stahl-, Guss- und Sinterwerkstoffe nitriert werden. Geeignet sind unlegierte, niedrig legierte und mittellegierte Werkstoffe; hochlegierte Werkstoffe (> 11% Cr) sind - aufgrund ihrer Oberflächenpassivitäten (Chromoxydschicht) sind ungeeignet und werden dann in einer Salzbadatmosphäre (Tenifer - QPQ) behandelt.
Damit ergeben sich folgende Eigenschaften:
-
guter Korrosionsschutz
-
guter Verschleissschutz
-
Steigerung der Dauerfestigkeit
-
geringe Massänderung
-
etc.